horizon

Handzeichnungen Acryl
hand drawing acrylic in a Box
32 x 45 cm, 28 Seiten / pages
9 unikate / uniques
Halle. Berlin 2019

 

 

 

Nach 30 Jahren Öffnung der innerdeutschen Grenze entstand eine thematische Grafikserie. Abstrahierende Darstellungen von Horizontlinien zeichnen authentisch den ehemaligen Grenzverlauf nach.

30 years after opening of the German border, a thematic graphic series was created. Abstract representations of horizon lines authentically trace the former borderline.

 

Papierschnitt mit Cutter / paper cutout
Laserdruck / laser print
30 x 30 cm, 15 Seiten / pages
Auflage / edition of 12
Berlin. Halle 2018

 

 

 

Text / text: Ulrich Schlotmann, Grafik / graphic: Gerhild Ebel

Ebel bezieht sich auf die gleichförmig rhythmische Dynamik der Sätze Schlotmanns in ihren Variationen und kreiert in diesem Sinne Grafiken; diese nehmen den Zauber des Textes, dem man sich nur schwer entziehen kann, auf. Der endlose Kreislauf der Natur. Erlösung und Endlösung. Schönheit und Gefährdung gleichermaßen.

Ebel takes up the uniformly rhythmic dynamics of the text in its variations and creates graphics in this sense; they take up the magic of the text by Schlotmann, which is difficult to escape. The endless cycle of nature. Redemption and final solution. Beauty and endangerment at the same time.

 

Text, Psychogramme, Schüsse, Arcyl auf Leinwand
text, psychograms, shots, acrylic on canvas
50 x 50 cm, 18 Seiten / pages
2 Unikate uniques, Berlin. Halle 2020

 

 

Text, Psychogramme, Schüsse / text, psychograms, shots:  Gerhild Ebel
Grafik / graphic: Horst Peter Meyer

Mittels der DISG-Methode wurden für jeden Probanden Psychogramme erstellt, jeweils ein feststehendes, das den allgemeinen Persönlichkeitsmerkmalen entspricht, sowie ein variables, das in Abhängigkeit von der jeweiligen Lebenssituation variiert. Der Text parodiert das Vorgehen mit obskuren Alternativen, Schüsse zeichnen die Persönlichkeitsprofile nach; der Maler HP Meyer vervollständigt das Vorgehen durch Porträts, die die jeweiligen oft differgierenden Persönlichkeiten darstellen.

Using the DISG method, psychograms were created for each subject, a fixed one that corresponds to the general personality traits and a variable one that varies depending on the respective life situation. The text parodies the approach with obscure alternatives, shots trace the personality profiles; the painter HP Meyer completes the process with portraits, which depict the resprective often differing personalities of each subject.

art_lex. encyclopedia for literature and art

Format / size 22 x 22 x 3 cm
Einbandgrafik / cover graphic
by Gerhild Ebel / Helmut Löhr
32 Seiten pro Band / pages every volume
edition im schuber / in slipcase
Halle. Berlin seit since 2015

 
 
 
 
 

Herausgeber / publisher Gerhild Ebel

Anderes als in einem tradierten Künstlerlexikon werden hier nicht Künstler und Autoren biografisch abgehandelt; vielmehr steht das Werk im Mittelpunkt: ein Begriff mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben – durch die Beteiligten frei gewählt – wird mittels einer künstlerischen bzw. literarischen Arbeit dargestellt. Jeder Band vereint renommierte Autoren und Bildende Künstler international mit signierten Originalen oder Drucken unterschiedlicher Genres.

Unlike in a traditional encyclopedia of artists, here artists and authors are not discussed biographically; rather, the focus is on their artwork: a term with the respective artist’s first initial – freely chosen by the participants themselves – is depicted in an artistic or literary work. Every volume contains signed originals or multiples of about 40 international participants in all possible techniques.

 
< Abbildungen / images >


quartett. experimental literature and art

Format size 22 x 22 x 5 cm
ca. 100 signierte Originale oder Drucke je Ausgabe
nearly 100 signed originals or prints each issue
Auflage / edition of 44
Halle. Berlin seit / since 2008

 
 
 
 

Herausgeber / publisher Gerhild Ebel

»quartett« ist ein original-grafisches Projekt für experimentelle Literatur und Kunst, das in limitierter Auflage (44 Exemplare) erscheint. Charakteristikum der Edition ist eine Beteiligung der einzelnen Künstler mit jeweils 4 konzeptionell zusammengehörenden Seiten. Der aufwendige Handeinband ist der Form einer Quartettschachtel nachempfunden. Beteiligt sind mehr als 20 renommierte Autoren, Bildende Künstler und Komponisteninternational mit signierten Originalen oder Drucken unterschiedlicher Genres.

»quartett« is an original graphic magazine for experimental literature and art, published in a limited edition of 44. Characteristic of the edition is the participation of individual artists with 4 conceptually connected pages each. The extravagant cover is modelled in the shape of a quartett box. Included in this edition are more than 20 renowned authors and artists with signed originals or prints in all possible techniques.

»quartett« no. 1 Thematik / subject »time«, Halle. Berlin 2008/09
»quartett« no. 2 Thematik / subject »news«, Halle. Berlin 2010/11
»quartett« no. 3 Thematik / subject »travel«, Halle. Berlin 2013/14
»quartett« no. 4 Thematik / subject »diary«, Halle. Berlin 2016/17
 
 
 
Abbildungen / images >

 

miniature obscure

11 x 11 cm mit variabler Einbandgröße
with variable size of cover
ca. 40 Künstler mit 1-2 signierten Arbeiten
nearly 40 artist with 1-2 signed art works
Auflage / edition of 88
Halle. Chemnitz 1991–2007

 
 
 
 
 

Herausgeber / publisher Gerhild Ebel & Cornelia Ahnert

»miniature obscure« ist eine original-grafische Zeitschrift für experimentelle Literatur und Kunst, die in limitierter Auflage (88 Exemplare) einmal jährlich erscheint. Analog zur jeweiligen Thematik erfolgt die Gestaltung des Einbandes, die der Zeitschrift einen unverwechselbaren Charakter gibt. Pro Ausgabe sind ca. 40 internationale Künstler verschiedener Genres mit jeweils 1-2 signierten Originalen vertreten.

»miniature obscure« is a handmade magazine for experimental literature and art. It is published in a limited edition of 88 copies once a year. Every issue contains 1-2 signed originals or multiples of about 40 international participants in all possible techniques. The unique character of the magazine results from the experimental outlook changing from issue to issue according to the different subject.

Ausgaben / issues »miniature obscure«

no.1 Thematik subject »playful« (Würfel / cube) 1991
no.2 Thematik subject »substitute« (Dose / container) 1992
no.3 Thematik subject »animal« (Laufrad / wheel) 1993
no.4 Thematik subject »dialogue« (Schachtel / box) 1994
no.5 Thematik subject »selfportrait« (Schuber / slipcase) 1995
no.6 Thematik subject »»between« (Presse / press) 1996
no.7 Thematik subject »culinary« (Ecke / piece) 1997
no.8 Thematik subject »lies« (Quader / cuboid) 1998
no.9 Thematik subject »klara« (Hülle / casing) 1999
no.10 Thematik subject »metamorphosis« (Mappe / portfolio) 2004/05
no.11 Thematik subject »11.11.« (Kasten / case) 2001

V. O. Stomps-Preis 2001

 
 
Abbildungen / images >

 

 

Siebdruck / silk screen print
33 Seiten / pages in Box, 40 x 40 cm
Auflage / edition  of 8 (dt.) + 4 (engl.)
Halle. Berlin 2020

 

 

Eine Hommage dem schwarzen Quadrat. Eine ambivalente Betrachtung des vielbesprochenen schwarzen Quadrats von Malewitsch, 33 Seiten, auf denen sich  Konkrete Kunst und Humor begegnen.

A tribute to the black square. An ambivalent look at Malevich’s much-discussed black square, 33 pages, on which concrete art and humor meet.