shots

9 mm Para in weiße Leinwand / 9 mm Para
on whitened canvas
50 x 50 cm, 10 Seiten / pages, Auflage / edition of 8
Halle. Berlin 2012

 
 
 

Nachdem Schüsse auf weiß grundierte Leinwände seit einigen Jahren in der Serie »shots« dokumentiert worden sind, wird diese Idee nun zum Ausgangspunkt eines Buches.Die Idee assoziiert Gewalt und Radikalität und hinterfragt nicht nur die Strategien tradierter Kunstauffassungen, sondern auch das subversive Potenzial aktueller Kunst.

After shots fired into whitened canvases had been documented for several years in the series »shots«, this idea now provides the starting point for a book. The idea triggers associations with violence and radicalism, not only questioning the strategies of traditional notions of art but also the subversive potential of contemporary art.

 

Digitaldruck / digital print
30 x 30 cm, 24 Seiten / pages
Auflage / edition of 25
Berlin. Halle 2009

 
 
 

Text / text: Ulf Stolterfoht, Grafiken / graphics: Gerhild Ebel

»Die Klänge der frühen Gedichte Pastiors haben sich mir so tief eingebrannt, dass sie, Art steinerne Gäste, sobald ich mich dem Schreibtisch nähere, immer schon dasitzen, Art Hase und Igel. So sehr ich sie liebe, ihnen vorbehaltlos vertraue, so gerne wäre ich sie auch los…« (U.S.). Die Grafiken visualisieren die ambivalente Beziehung Stolterfohts zu den Texten Pastiors.

»…The sounds of the previous poems by Pastior have been impressed me deep in a way, that they, a kind of stoned guests, as soon as I approach, always already sit there, a kind of hare and hedgehog. How I very love them, unreserved trust them, so much I would enjoy get rid of them…« (U.S.). The graphics visualize the ambivalent relation of Stolterfoht to the texts by Pastior.

PIRATE 748

Acryl, Schüsse mit
Walther gsp. 22 ltb auf Leinwand
acryls, shots with Walther gsp. 22 ltb on canvas
50 x 50 cm, 18 Seiten / pages
Unikat / unique piece
Berlin. Halle 2016

 
 
 
 
 

Gerhild Ebel ( Text / text, Schüsse / shots) / Cornelia Groß (Grafik / graphic)

Ähnlich wie bei »purple falcon« wird auch hier eine Grenze zwischen Kampfflugzeugen und selbstlenkbarem Spielzeugflugzeug in Form eines klassischen Sonetts aufgehoben: ein Bogen wird gespannt zwischen dem ersten Kampfpiloten der Geschichte Guilio Gavotti, der knapp anderthalb Kilogramm schwere Bomben per Hand abwarf, einem Partyspaß mit selbstlenkbarem Pirate 748 sowie dem Einsatz des größten Kampfbombers der Welt mit interkontinentaler Reichweite. Raketenformationen und eine Szenerie fast menschenleerer Industrielandschaften auf durchschossenen Leinwänden lässt eine Atmosphäre der Einsamkeit und Bedrohung entstehen. Die Durchschusslöcher werden in Anlehnung an den Text miteinander verbunden gleich einer Kettenreaktion von Gewaltereignissen. Ein falscher Knopfdruck genügt. Realität und /oder Spiel?

In the form of the classical sonnet, the boundary between combat planes and remote-controlled model planes was erased in ever-new shifts similar to those in “purple falcon”: an arc is spanned between history’s first bomber pilot, Guilio Gavotti, who dropped one-and-a-half-kilo bombs by hand, a party amusement using a remote-controlled Pirate 748, as well as using of the world’s largest bombers with their intercontinental range. The formation of rockets and a scenario of almost deserted industrial landscapes on shot-through canvases create an atmosphere of solitude and menace. The holes are connected in correspondence with the text, like a chain reaction of acts of violence. One wrong push of a button is enough. Reality and/or play?

THE WALL

Stacheldraht / Schüsse mit
barbed wire / shots with
Target Champion 9 mm
Unikat / unique piece
Halle. Berlin 2014

 
 
 
 

Zum 25. Jahrestag der „Mauer“-Öffnung entstand ein großformatiges Buchobjekt zu diesem Kapitel deutsch-deutscher Geschichte, das uns noch immer tief bewegt. Durchschossene Platten mit zeilenartig fixiertem Stacheldraht bilden die Seiten des Buches. Erinnert wird an die 327 Todesopfer, zahllose menschliche Schicksale, kalten Krieg. Assoziationen entstehen zu menschenverachtenden psychischen und räumlichen Eingrenzungen durch totalitäre Regime.

For the occasion of the 25th anniversary of the fall of the Berlin Wall, a large-format book object was created about this still very moving chapter of German-German history. The pages of the book are boards shot through with barbed wire fixated like lines of print. The book commemorates the 327 people shot dead at the Wall – numerous human fates in the Cold War. The work triggers associations with the inhumane psychological and spatial confines imposed by totalitarian regimes.

 

purple falcon

Gouache, Öl, Schüsse mit
gouache, oil paint, shots with
Walther gsp. 22 ltb on canvas
50 x 50 cm, 18 Seiten pages
Unikat / unique piece
Berlin. Halle 2015

 
 
 
 
 

Gerhild Ebel (Text / text, Schüsse / shots) / Cornelia Groß (Grafik / graphic)

In Form eines klassischen Sonetts gelingt es mit poetischer Leichtigkeit, die Grenze zwischen Kampfhubschrauber und selbstlenkbarem Spielzeughelikopter in immer neuem unerwarteten Wechsel aufzuheben. Der Bogen wird von Heinrich Dubels vielbesprochener »Helikopter Hysterie ZWO« bis hin zu Kundenbewertungsportalen von preisgünstigem Kampfspielzeug gespannt. Substitution politischen Handelns im Medienzeitalter. Dazu entstanden Bilder, die sich aus den täglichen News tief in unser Unterbewusstsein eingebrannt haben: Soldaten mit dem Gewehr im Anschlag, startende Kampfhubschrauber. Auf von Munition durchlöcherten Seiten des Buches werden die Einschussstellen fast spielerisch in Anlehnung an den Text mit farbigen Kreisen umrandet gleich einem Pingpong von Gewaltereignissen.

The form of a classical sonnet succeeds with poetic ease in suspending the boundary between tactical gunships and remote-controlled toy helicopters in always new, unexpected alternation. An arc was spanned from Heinrich Dubel’s much-discussed »Helikopter Hysterie ZWO« to the customer-rating portals of cheap war toys. A substitute for political action in the media age. Pictures from the daily news were added that have burned deep into our subconscious: soldiers with rifles at the ready, gunships taking off. Based on the text and on the bullet-perforated pages of the book, the artist almost playfully frames the entry holes with colored circles, like a ping-pong game of violent events.

cäsium 137

Laserdruck / laserprint
33 x 33 cm, 18 Seiten pages
Auflage / edition of 15
Berlin. Halle 2016

 
 
 

Ulf Stolterfoht (Text / text) , Gerhild Ebel (Grafik / graphic)

Der lyrische Text des preisgekrönten Autors Ulf Stolterfoht »cäsium 137« bezieht sich auf das radioaktive Isotop Cäsiums 137, das als Produkt der Kernspaltung in größeren Mengen in die Umwelt gelangt und dessen Wirkung in biologischen Kreisläufen über Jahrzehnte nachweisbar ist. Gerhild Ebel fertigte dazu Grafiken nach histologischen Präparaten unter Verwendung von Fotografien kristallinen Cäsiums. Dabei bezieht sie wissenschaftliche Erkenntnisse in ihre künstlerische Arbeit ein. Paradoxe Schönheit.

The lyrical text of the award-winning author Ulf Stolterfoht »cesium 137« refers to the radioactive isotope cesium 137, a product of nuclear fission released in large quantities into the environment and whose effect is detectable for decades in biological cycles. Gerhild Ebel created graphics to accompany the poem using histological preparations and photographs of crystalline cesium. She draws on scientific knowledge in her artistic work. Paradoxical beauty.

ALEPPO

Papierschnitt mit Cutter / paperwork with cutter
Laserdruck auf Transparent / laser print
31 x 31 cm, 23 Seiten / pages
Auflage / edition of 12
Berlin. Halle 2016

 
 
 
 

Das Künstlerbuch visualisiert die Zerstörung Aleppos, die ein erschreckendes Ausmaß menschlicher Selbstvernichtung angenommen hat. Teile des Schwarzplanes von Aleppo wurden als Leere aus den Seiten des Buches herausgeschnitten. Hinter den Scherenschnitten liegen fragmentarisch Grafiken bombardierter nunmehr fast menschenleere Straßenzüge, die die Auswirkungen des Krieges erahnen lassen.

The artist book gives visual expression to the destruction of Aleppo, which has increased to a frightening dimension of human self-destruction. Parts of the black city map have been removed from the pages as emptiness. Behind the scissors cuts, there are fragmentary graphics of bombed, now almost deserted streets, which show the effects of the war.

 

KATATURA

Collage, Tempera, Papierschnitt mit Cutter
collage, tempera, paperwork with cutter
46 x 70 cm, 24 Seiten / pages
3 Unikate / uniques, Berlin. Halle 2016

 

 

Gerhild Ebel (Papierschnitte, Collage / paper cutouts, collage )
Cornelia Groß (Grafiken, Collage / graphics, collage )

Banknoten aus Namibia / Südafrika avancieren zum Kunstwerk, bildgebende Elemente werden subtrahiert, senkrechte Linien assoziieren Gefangenschaft in finanziellen Verhältnissen. Eingearbeitet werden collageartig Informationen, Fundstücke und Bilder aus einem Afrika-Aufenthalt in Anlehnung an die Recyclingkultur sowie die aus Flickwerk bestehenden Wellblechhütten der Townships Namibias und Südafrikas, die trotz Armut eine ganz eigene Ästhetik und Lebensenergie ausstrahlen.

Banknotes from Namibia / South Africa are raised to art works, shape-giving components are eliminated, and vertical lines evoke associations with imprisonment in financial conditions. Incorporated in this artist book are collage-like information, found objects, and images from a stay in Africa, all arranged to recall the patchwork of corrugated iron huts of townships in Namibia and South Africa, which exude a unique aesthetic and life energy, despite poverty.

borderlines

Prägung in handgeschöpftes Papier
embossing in handmade paper
30 x 40 cm, 10 Seiten / pages
10 Unikate / uniques
Halle. Berlin 2016

 

 

 

An Zeilen eines Buches erinnernd wurden Linien mit Stacheldraht in weiße Seiten geprägt gleich einer Geschichte, die von Grenzen, Ausgegrenztheit und Gewalt in Vergangenheit und Gegenwart erzählt.

Reminiscent of lines in a book, traces with barbed wire were embossed into white pages, like a story that tells of boundaries, exclusion and violence in the past and present.